Archiv
2012
Weihnachtsmarkt in neuem Gewand kommt
gut an (Herzberger Rundschau, 10.12.2012) |
Herzberger Weihnachts-Neuigkeiten (Herzberger
Rundschau, 07.12.2012) |
Genuss und Geselligkeit im Herzberger
Kalender (Herzberger Rundschau, 06.12.2012) |
Geschichte mit einem Schuss Esprit
(Herzberger Rundschau, 26.11.2012) |
Heimatkalender 2013 wird in Malitschkendorf
vorgestellt (Herzberger Rundschau, 21.11.2012) |
Themenänderung |
Der Heimatverein lädt alle
Interessierten zu einer Buchlesung am 11. September 2012 um 19 Uhr in
die Gaststätte "Wolfsschlucht" in der Rosa-Luxemburg-Str.
in Herzberg ein. |
Vortrag: Bausteine der Geschichte
- Borken |
|
|
Was Falkenberg
mit Mühlberg und Lochau verbindet (Elbe-Elster-Rundschau,
23.04.2012) |
Geschichten
für den Herzberger Heimatkalender gesucht (Elbe-Elster-Rundschau,
12.03.2012) |
Herzberger
Kunstkreis feiert ersten Jahrestag mit Visionen statt Illusionen "Dieses Inchie-Mosaik ist das Sinnbild dessen, was wir wollen: Jeder bringt sich mit seinem Talent ein, sodass alle Freude daran haben", sagt Ines Jakobi. Sie ist von Beruf Lehrer, ebenso wie Constanze Mailick, Heike Drobner-Dechering sowie Gustav Ulrich (im Ruhestand). Gabi Lang ist in der Kreisstadt Herzberg zuständig für Wirtschaftsförderung und Stadtmanagement. Christian Poser arbeitet als Buchhändler, Reinhard Straach ist Stadtgärtner und bekannt als einer der beiden "Herzberger Comedians". Der Grochwitzer Schlossherr Günter Unterkofler führt eine mittelständische Firma. Dem Kunstkreis gehören auch Kantor Gerhard Noetzel und der Organist Christopher Lichtenstein an. Annerose Schmidt leitet ein Internat, und Regina Schulze arbeitet im Management des Schlosses Grochwitz. "Wir stehen alle mit beiden Beinen im Leben. Wir treffen uns nicht, weil es uns sonst langweilig wäre. Wir wollen jedoch hin und wieder kreativ verschnaufen, mit Gleichgesinnten zusammen sein und - so wie es Picasso einst sinngemäß sagte - mit Kunst den Staub des Alltags von der Seele waschen", bekundet Gabi Lang. Keinesfalls solle dem Kultur- und Heimatverein Konkurrenz gemacht werden. Aber: "Es gibt Chöre, Orchester und Einzelpersonen, die künstlerisch tätig sind. Und wir haben ein rege arbeitendes Kulturamt in der Stadt", sagt Reinhard Straach. "Auch die Liste der hiesigen Veranstaltungsorte kann sich sehen lassen: Buchgeschäfte, Bürgerzentrum, Kirchen, Schulen, das Schloss Grochwitz, die Elsterlandhalle und anderes mehr. Vielleicht ist es sinnvoll, diese Gegebenheiten noch sichtbarer zu machen", so Reinhard Straach. Auch wenn alle in der Runde künstlerisch begabte und frei denkende Menschen sind, gibt es einen Plan: Erstens werden Jugendliche in den Osterferien zum Workshop "Tag der Kunst" eingeladen. Zweitens präsentiert sich der Kunstkreis zum Tierparkfest wieder mit einem turbulenten Märchenschauspiel. Drittens soll es im Schloss Grochwitz - nach der großen Resonanz im Vorjahr - erneut einen "Italienischen Abend" mit musikalischen und kulinarischen Genüssen geben. Viertens sind Reinhard Straach und Günther Unterkofler in Kontakt mit dem Büdinger Pianisten Roland Schlick. Dieser begeisterte schon einmal die Herzberger und möchte nun mit den "Metamorphosen eines Gassenhauers im Stil berühmter Komponisten" das Publikum erfreuen. Alle Termine werden in Kürze festgemacht. Und es gibt schon weitere Ideen. "Wir haben keine Illusionen, stattdessen aber Visionen, mit denen wir andere Menschen und uns selbst begeistern möchten", sagt Gabi Lang. Ein gemeinsamer Wunsch könnte schon beim Treffen am Mittwoch in Erfüllung gehen: Der Kunstkreis, das einjährige "Kind", soll einen Namen bekommen. Der Herzberger Kunstkreis versteht sich nicht
als fertig gezimmertes Gremium. Seine Mitglieder sind kreative und
anspruchsvolle Menschen, die gern mal über "Gott und die
Welt" philosophieren. Die Runde ist offen für jene, die
das auch gern tun und gleichfalls ihre künstlerischen Talente
in die Gemeinschaft einbringen möchten. Telefon: 03535 21950.
|
Vortragsabend "Zum 250. Todestag
von Georg Christian Schemelli" - |