Archiv
2008
Herzberg 24.12.2008 (Quelle: lr-online) Ausweise, Urkunden und Abzeichen Wer kann sich noch an die Abc-Zeitung, die Frösi oder den Pionier- und FDJ-Ausweis erinnern? Gelegenheit, sich diese und jede Menge anderer Erinnerungsstücke aus DDR-Zeiten anzusehen, gab es beim Herzberger Weihnachtsmarkt.
|
Herzberg 03.12.2008 (Quelle: lr-online) Jubiläum noch nicht in aller Munde Stammtisch wollen sie ihre Zusammenkünfte eigentlich nicht nennen, die Herzberger Gewerbetreibenden, die sich künftig alle zwei Monate in lockerer Runde, ohne Tagesordnung und bei einem Glas Bier oder Wein treffen wollen. Ein besserer Begriff ist ihnen aber auch nicht eingefallen zum gelungenen Auftakt in der "Nordklause" vor einigen Tagen. Im Mittelpunkt standen zwei Herzberger Stadtjubiläen - das vor 25 Jahren und das im kommenden Juli.
Von Birgit Rudow |
Herzberg 29.11.2008 (Quelle: lr-online) Ausstellung unterm Dach Im Turmzimmer des Rathauses hat der Herzberger Kultur- und Heimatverein für das Weihnachtsmarktwochenende wieder eine Ausstellung vorbereitet. Sie trägt den Titel "Die DDR von 1949 bis 1989" und lehnt sich damit an das Thema des neuen Heimatkalenders an, der zum Weihnachtsmarkt im Rathaus angeboten wird. Im Trauzimmer ist eine Handarbeitsausstellung zu sehen, die Stadtbibliothek verkauft Bücher und auch sonst ist viel Weihnachtliches unter dem Rathausdach zu haben. ru |
Herzberg 28.10.2008 (Quelle: lr-online) Thema DDR mit wenigen kritischen Tönen
Am 26. November wird in der VR-Bank Lausitz in Herzberg der Heimatkalender
2009 vorgestellt. Herausgeber des Heimatkalenders ist der Kultur- und
Heimatverein Herzberg e.V. Er erscheint in bewährter Art im Verlag
BücherKammer. Was der Kalender 2009 zu bieten hat, darüber sprachen
wir mit der Inhaberin der BücherKammer, Stephanie Kammer. |
Herzberg 04.10.2008 (Quelle: lr-online) |
Herzberg 15.07.2008 (Quelle: lr-online) Immer dem Wasser nach ![]() Über regen Zuspruch beim Stadtrundgang zum Thema "Wasser im historischen Stadtkern Herzberg" konnte sich Martina Heidrich (2.v.l.), Vorsitzende des Herzberger Kultur- und Heimatvereins, freuen. Während im Vorjahr der gleichen Einladung nur ein Interessierter gefolgt war, schlossen sich am Samstag fast 20 Männer und Frauen dem Spaziergang an. Gemeinsam mit ihrem Mann hatte Martina Heidrich diesen sorgsam vorbereitet. Beide verfolgen das Ziel, Geschichte erlebbar zu machen und die Menschen für die Vergangenheit zu interessieren. Mit den vielen Fakten, die sie zum Thema Wasser in der Stadt und zur Kulturgeschichte des Wassers zwischen Schwarzer Elster, Mühlgraben und Lapine am Samstag vermittelten, dürfte ihnen das durchaus gelungen sein. Foto: Dieter Müller |
Herzberg 11.07.2008 (Quelle: lr-online) Auf Wasserpfaden
|
Herzberg 10.07.2008 (Quelle: lr-online) Stadtführung durch Herzberg Herzberg. Der Kultur- und Heimatverein wird am Samstag in Herzberg eine Stadtführung unter dem Motto "Wasser im historischen Stadtkern" durchführen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wasserturm. Während der etwa zweistündigen Tour geht es zu Fuß bis zum Wehr an der Schwarzen Elster, das gegenwärtig neu gebaut wird. (red/sk) |
Herzberg 25.06.2008 (Quelle: lr-online) Sie halten ungeahnten Schatz in den Händen Herzberg. Die Hülse aus Zinkblech, der Zahn der Zeit hat seine Spuren daran hinterlassen, lag auf dem großen runden Tisch im Bürgermeisterzimmer und sollte geöffnet werden. Erst am Freitag hatten Bauarbeiter diese bei Sanierungsarbeiten am Ehrenmal für Gefallene des I. Weltkrieges im Herzberger Stadtpark gefunden. Was würde sie enthalten?
von Serena Nittmann |
Herzberg 30.05.2008 (Quelle: lr-online) 20 Vereine im Stadtpark Herzberg. Der Stadtmarketingverein Herzberg möchte den Stadtpark morgen Nachmittag zum Mekka der Vereine und vor allem zum Besuchermagneten machen. Etwa 20 Vereine haben zugesagt, im Park Stände aufzubauen und sich dort zu präsentieren. "Gemeinsam für Herzberg" ist das Motto des im vergangenen Jahr gegründeten Stadtmarketingvereins. Mit Veranstaltungen soll vor allem das Miteinander in der Stadt gefördert werden. Dazu dient auch die Vereinsmeile, die zum einen den Besuchern verdeutlichen soll, was man in den Vereinen so treibt, zum anderen aber auch das Kennenlernen der Vereine untereinander fördert. Und wenn der eine oder andere sein Herz für einen der Vereine entdeckt - um so besser. "20 Vereine haben ihr Kommen für morgen zugesichert" , sagt Sven Dahnke vom Stadtmarketingverein. "Es kann auch sein, dass noch einige hinzukommen." Zu den "festen Größen" zählen unter anderen die Münzfreunde, der Herzberger Heimatverein, das THW, die Feuerwehr, die Landfrauen, der Weinbauverein Schlieben, der Förderverein Eisenbahnmuseum Falkenberg oder der Modell Flug Club Herzberg. Um 13 Uhr wird die Vereinsmeile eröffnet. Allerdings hoffen die Organisatoren, dass sich das Geschehen gegen 14 Uhr erst einmal auf die Aschenbahn des nebenliegenden Sportplatzes verlagert. Dort findet der Rekord-Versuch im Annemarie-Polka-Tanzen statt. Ob die Herzberger die Cottbuser schlagen können? Cottbus ist bis jetzt mit 1006 Paaren Rekordhalter. Das wird eine ganz harte Nuss, diese Zahl zu toppen. Doch auch wenn nicht: Etwa 500 Personen haben sich bereits in die Anmeldelisten eingetragen, und jeder ist aufgerufen, morgen für einige Minuten Polka zu tanzen. Dazu sollte man rechtzeitig auf dem Sportplatz sein, damit der Tanz um 14 Uhr beginnen kann. Auch Nicht-Herzberger Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen. Parallel zur Vereinsmeile findet im Stadtpark ein kreisoffenes Jugend-Volleyballturnier unter der Regie des Kreisjugendringes Elbe-Elster statt. Wie Cordula Mittelstädt vom Jugendring informierte, liegen dafür Anmeldungen von zehn Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet vor. Mit dabei ist auch ein Team der Herzberger Jugendfeuerwehr. Jeder spielt gegen jeden, und für die besten Mannschaften gibt es Pokale. Während des gesamten Nachmittags ist im Stadtpark auch für die kulinarische Versorgung der Gäste gesorgt. Die Landfrauen bieten für Kaffee und Kuchen an. Es gibt Wein, nichtalkoholische Cocktails, einen Imbiss und auch Eis. Die Arbeitslosen-Service-Einrichtung stellt für die kleinen Besucher eine Hüpfburg auf. Um das Wetter brauchen sich die Organisatoren in diesem Jahr keine Sorgen zu machen. "Wir haben die Sonne schließlich bestellt" , sagt Sven Dahnke. Allerdings wird die im Oberstufenzentrum geplante Vereinsparty nicht stattfinden. Das hat man im Stadtmarketingverein am Mittwoch beschlossen. Zu den Gründen will sich Sven Dahnke erst nach der Vereinsmeile äußern. Von Birgit Rudow |
Herzberg 03.05.2008 (Quelle: lr-online) Aus eigenem Erleben Antwort geben Wohl nur wenige Menschen in der Stadt Herzberg können auf so ein bewegtes Leben zurückblicken wie Ida Kunze. Heute feiert sie ihren 95. Geburtstag. Und immer noch ist sie zu besonderen Anlässen in der Stadt präsent, zeigt ihre Verbundenheit und ihr Interesse für die Heimatregion öffentlich, ob in Flämingtracht bei Feierlichkeiten oder als aufmerksame Bürgerin in Stadtverordnetenversammlungen. Sie ist eines der wenigen Originale, die Herzberg noch hat.
|
Herzberg 29.03.2008 (Quelle: lr-online) Spurensuche nach Johannes Clajus Herzberg. Zu Mittwoch kommender Woche, aus raumtechnischen Gründen einen Tag später als ursprünglich angekündigt, lädt der Kultur- und Heimatverein zu einem Vortragsabend mit der Herzbergerin Dr. Heike Drobner-Dechering ein. Die Referentin, seit vielen Jahren ein engagiertes Vereinsmitglied, wird über das Leben und das Werk des Dichters sowie Sprachwissenschaftlers Johannes Clajus des Älteren sprechen. Dabei beleuchtet sie das Wirken des aus Herzberg stammenden Gelehrten mit der Tiefgründigkeit einer beschlagenen Biografin. Clajus' Werke zählten teilweise zu den Bestsellern seiner Zeit. Er wurde vom Kurfürsten wie von Gelehrten, zum Beispiel Philipp Melanchthon, hoch geschätzt. Das bisherige Werkverzeichnis zu Johannes Clajus konnte um 15 Schriften erweitert werden. Die Auseinandersetzung mit Clajus' Hinterlassenschaften gewährt einen äußerst interessanten Einblick in die teils unruhige Geschichte des 16. Jahrhunderts. Der Humanist Clajus war ein Vermittler zwischen den Religionen. Mit versöhnlichen Argumenten und Humor kämpfte er für seine Überzeugungen, die stets moralisch fundiert waren. Viele Themen, wie das Leben im Kleinstadtmillieu, Berührungsängste zwischen Christentum und Islam, Ökologie oder Ängste als Lehrer oder Vater, haben ihre Aktualität nicht verloren. Der Vortrag findet im evangelischen Gemeindehaus statt. Beginn ist um 19 Uhr. Eingeladen sind nicht nur Vereinsfreunde, sondern alle, die sich auf die Spurensuche nach einem der bekanntesten Herzberger begeben wollen. (red) |
Herzberg 27.02.2008 (Quelle: lr-online) Interessantes beim Heimatverein Herzberg. Der Herzberger Kultur- und Heimatverein hat sich für dieses Jahr ein ansprechendes Arbeitspensum vorgenommen. Wir sprachen darüber mit der Vorsitzenden des Vereins, Martina Heidrich. Frau Heidrich, seit dem 5. Februar sind sie neu gewählte Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins. Schon eingearbeitet" Natürlich. Ich habe das Amt ja schon Monate vorher kommissarisch ausgeführt. Was hat sich der Verein für dieses Jahr vorgenommen" Was ist der diesjährige Höhepunkt des Vereinslebens? Der Verein bringt sich aber auch in andere städtische Veranstaltungen
mit ein. Es fragte Birgit Rudow. |
Herzberg 07.02.2008 (Quelle: lr-online) Bewährtes fortführen, Neues anschieben Herzberg. Vor einem Jahr kündete der Vorsitzende des Herzberger Heimatvereins, Ulf Lehmann, der seit 1999 die Fäden in der Hand hielt, seinen Rücktritt an. Kommissarisch übernahm Martina Heidrich aus Kaxdorf diese Funktion.
|
Herzberg 05.02.2008 (Quelle: lr-online) Heute Die Vorbereitung des Tierparkfestes vom 30. April bis 4. Mai ist Gegenstand der Mitgliederversammlung des Fördervereins Herzberger Tierparkfest ab 19 Uhr in der "Wolfsschlucht" . An der Sitzung nehmen auch Bürgermeister Michael Oecknigk und Vertreter der Polizei teil. Der Herzberger Heimatverein führt um 19 Uhr im Vereinszimmer der "Wolfsschlucht" seine Mitgliederversammlung durch. Es wird ein neuer Vorstand gewählt. |